
WD
In unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Wien soll auf unglaublichen 210 Hektar ein Walddorf entstehen.
In unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Wien soll auf unglaublichen 210 Hektar ein Walddorf entstehen.
Bauen mit Holz ist im Trend. Insbesondere bei Schulen und Kitas bringt der Baustoff Holz ein angenehmes Klima.
Inspiriert von der umliegenden Berglandschaft ist ein Entwurf für den Erweiterungsbau des Bundesschulzentrum in Zell am See entstanden
Eine Schule im Wald. Für die Waldorfschule Nord haben wir auf einem Grundstück in der Nähe von Wien ein Schulprojekt der besonderen Art entwickelt.
Im Rahmen unserer Projektentwicklung haben wir in einem Gewerbegebiet eine hybride Gebäudeeinheit entwickelt.
Ein sensibles und spannendes Thema für die Seestadt Aspern in Wien, mit dem Titel „Campus der Religionen“ hat uns vor eine ehrgeizige Aufgabe gestellt, der wir uns gerne gewidmet haben.
Die Topographie des Terrors ist ein seit 1987 bestehendes Projekt in Berlin zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors durch den Nationalsozialismus in Deutschland während der Herrschaftszeit von 1933 bis 1945
Eine Kita für Oberneuland. Auf dem Gelände der Kirchengemeinde in Oberneuland soll ein neuer Kindergarten entstehen. Auch wir haben einen Beitrag eingereicht.
Wettbewerbe spornen zu Höchstleistung an und fordern ein Maximum an Kreativität von den Architekten unseres Büros. In der Vergangenheit schon von großem Erfolg gekrönt, nehmen wir seit dem Jahr 2020 wieder kreative Herausforderungen an.
Flakes Fabrik macht Schule, bzw. aus dem Kellogg-Verwaltungsgebäude wird die Überseeschule. Hier ist im Schuljahr 20/21 eine neue zweizügige Grundschule mit zwei 1. Klassen gestartet.
Der Bau eines Büros stellt für Architekten immer eine besondere Herausforderung dar. Wenn es das eigene Büro werden soll, wird es eine Selbstverwirklichung.
Zwei Gebäude, eine Vision: Hanseatische Wohnkultur verbunden mit dem Charme einer neuromantischen Stadtvilla.
Im Stephaniviertel haben wir eine Lücke mit einem neuen Wohnhaus geschlossen. Rote Klinker, weiße Fenster und schwarze Dacheindeckung waren die Gestaltungsvorgaben für diese Bauunternehmung.
In Schwachhausen – einem der gefragtesten Stadtteile Bremens – liegt unser Projekt Margareth’s.
In der Schwachhauser Heerstraße erfindet sich das altehrwürdige Bremer Medienhaus durch Entwürfe des Planungsbüro Italiano neu.
Im Juni 2017 wurde Emma 229 fertiggestellt – ein Haus vom Architekten für den Architekten.
Ottilie am Park zeichnet sich durch seine warme, beige Klinkerfassade aus.
Für ein Gelände vis a vis der privaten Universität in Bremen Grohn haben wir den Auftrag der Specht Gruppe bekommen, ein Gebäude für wissenschaftliche Unternehmen zu entwickeln.
Nachdem über Jahre das Projekt auf Grund von Problemen mit den angrenzenden Gebäuden ruhte, sind die Bauarbeiten nun im Gange.
Copyright © 2021 | All Rights Reserved pbi Architekten GmbH